
Architekturhistorisches Reservat „Varosha“ – Lovech
Das architektur-historische Reservat „Varosha“ umfasst die gesamte Altstadt von Lovech entlang des rechten Ufers des Osam-Flusses. Ein Teil von „Varosha“ machen auch eine Reihe Gebäude am linken Ufer, nahe der Überdachten Brücke und des Parks „Stratesh“ aus.
Das alte Viertel von Lovech „Varosha“ wurde im Jahre 1968 zum architektur-historischen Reservat erklärt.
Der Hauptteil des architektur-historischen Erbes dieses Stadtteils steht in Zusammenhang mit den Konstruktionen aus der Zeit der Nationalen Wiedergeburt, vor allem die Periode vom Beginn bis in den 70er Jahren des 19. Jh.
Die Gassen von „Varosha“ sind eng und gewunden, und manchmal erscheint unerwartet eine Wand oder ein Tor vor Ihnen. Die Häuser des Viertel sind kleingedrungen und in den meisten Fällen von hohen Steinmauern umgeben. Die Innenhöfe sind stufenartig und sind mit Efeu, Geranien, Flieder und Rosen bepflanzt.
Die Häuser, die in der Zeit von 1850-1870 errichtet wurden, sind die besten Vertreter der Architektur von Varosha. Charakteristisch für sie ist, dass sie keine Geschäftsräume haben, weil sich das gesamte Handwerk auf die Einkaufsstraße und der Überdachten Brücke konzentriert.
Auf dem Territorium des architektur-historischen Reservats „Varosha“ befinden sich über 200 architektur- und historische Denkmäler von regionaler und nationaler Bedeutung. Zu denen zählen das Museum „Vasil Levski“, der Ethnographische Komplex, die mittelalterliche Festung von Lovech, die Kirchen „Uspenie Bogorodichno“ („Maria Himmelfahrt“) und „Sveta Nedelya“, die Überdachte Brücke, das Schulgebäude „Yosif I.“, wo das Lied „Върви, народе възродени” (ein Nationallied, welches das Volk zur Widerstand ermutigte), sowie zahlreiche Häuser die mit der Aktivität von Vasil Levski (1837 – 1873) , dem Kämpfer für nationale Befreung von der türkischen Fremdherrschaft, in Verbindung stehen.
„Varosha“ hat nicht aufgehört, sich weiter zu entwickeln: Die meisten Häuser sind bewohnbar; Hotels, Restaurants, Vergnügungsstätten und Museen sind in Betrieb. Das verwandelt das alte Stadtviertel von Lovech in einen attraktiven Ort für Besucher und Einheimische.
In den Geschäften auf der Überdachten Brücke können Souvenirs und Informationsmaterial erworben werden.
Nach vorheriger Absprache mit dem Regionalen historischen Museum von Lovech kann eine Stadtführung organisiert werden. Das Touristeninformationszentrum in Lovech bietet ebenfalls bei Voranmeldung Stadtrundgänge und Führungen zu den nahegelegenen Sehenswürdigkeiten in Begleitung eines Fremdenführers.
Touristisches Informationszentrum – Lovech
Sommer:
Dienstag-Donnerstag: 9:00-13:00; 14:00-18:00
Freitag-Sonntag: 10:00-14:00; 15:00-19:00
Winter:
Dienstag-Donnerstag: 8:00-12:00; 13:00-17:00
Freitag-Sonntag: 09:00-13:00; 14:00-18:00
„Mostova“ pomeshtenie 7str., Lovech
Tel.: +359 68 601362
E-mail: tic@lovech.bg
Website: https://www.lovech.bg
Das architektur-historische Reservat „Varosha“ umfasst die gesamte Altstadt von Lovech entlang des rechten Ufers des Osam-Flusses. Ein Teil von „Varosha“ machen auch eine Reihe Gebäude am linken Ufer, nahe der Überdachten Brücke und des Parks „Stratesh“ aus.
Das alte Viertel von Lovech „Varosha“ wurde im Jahre 1968 zum architektur-historischen Reservat erklärt.
Der Hauptteil des architektur-historischen Erbes dieses Stadtteils steht in Zusammenhang mit den Konstruktionen aus der Zeit der Nationalen Wiedergeburt, vor allem die Periode vom Beginn bis in den 70er Jahren des 19. Jh.
Die Gassen von „Varosha“ sind eng und gewunden, und manchmal erscheint unerwartet eine Wand oder ein Tor vor Ihnen. Die Häuser des Viertel sind kleingedrungen und in den meisten Fällen von hohen Steinmauern umgeben. Die Innenhöfe sind stufenartig und sind mit Efeu, Geranien, Flieder und Rosen bepflanzt.
Die Häuser, die in der Zeit von 1850-1870 errichtet wurden, sind die besten Vertreter der Architektur von Varosha. Charakteristisch für sie ist, dass sie keine Geschäftsräume haben, weil sich das gesamte Handwerk auf die Einkaufsstraße und der Überdachten Brücke konzentriert.
Auf dem Territorium des architektur-historischen Reservats „Varosha“ befinden sich über 200 architektur- und historische Denkmäler von regionaler und nationaler Bedeutung. Zu denen zählen das Museum „Vasil Levski“, der Ethnographische Komplex, die mittelalterliche Festung von Lovech, die Kirchen „Uspenie Bogorodichno“ („Maria Himmelfahrt“) und „Sveta Nedelya“, die Überdachte Brücke, das Schulgebäude „Yosif I.“, wo das Lied „Върви, народе възродени” (ein Nationallied, welches das Volk zur Widerstand ermutigte), sowie zahlreiche Häuser die mit der Aktivität von Vasil Levski (1837 – 1873) , dem Kämpfer für nationale Befreung von der türkischen Fremdherrschaft, in Verbindung stehen.
„Varosha“ hat nicht aufgehört, sich weiter zu entwickeln: Die meisten Häuser sind bewohnbar; Hotels, Restaurants, Vergnügungsstätten und Museen sind in Betrieb. Das verwandelt das alte Stadtviertel von Lovech in einen attraktiven Ort für Besucher und Einheimische.
In den Geschäften auf der Überdachten Brücke können Souvenirs und Informationsmaterial erworben werden.
Nach vorheriger Absprache mit dem Regionalen historischen Museum von Lovech kann eine Stadtführung organisiert werden. Das Touristeninformationszentrum in Lovech bietet ebenfalls bei Voranmeldung Stadtrundgänge und Führungen zu den nahegelegenen Sehenswürdigkeiten in Begleitung eines Fremdenführers.
Touristisches Informationszentrum – Lovech
Sommer:
Dienstag-Donnerstag: 9:00-13:00; 14:00-18:00
Freitag-Sonntag: 10:00-14:00; 15:00-19:00
Winter:
Dienstag-Donnerstag: 8:00-12:00; 13:00-17:00
Freitag-Sonntag: 09:00-13:00; 14:00-18:00
„Mostova“ pomeshtenie 7str., Lovech
Tel.: +359 68 601362
E-mail: tic@lovech.bg
Website: https://www.lovech.bg
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.