
Der Burgas-See
Der Burgas-See befindet sich im Herzen der Stadt Burgas, zwischen zwei von ihren Stadtvierteln – Gorno und Dolno Ezerovo.
Er wird noch Vaya genannt. Er ist der größte natürliche See im Land und umfasst die Fläche von 2 899,9 Hektarn.
Die unter Schutz stehende Gegend „Vaya“ wurde als solche mit der Anordnung № RD-405/4.12.1997 erklärt.
Eine interessante Tatsache ist die, dass der Küstensee – Liman ein Salzwassersee ist, da er durch einen Kanal mit dem Meer verbunden ist. Seine Verknüpfung mit dem Meer gewährleistet den ständigen Zustrom nicht nur von Salzwasser, sondern auch von salzliebenden Fischarten im Wasserspeicher. Der See füllt sich jedoch mit den Gewässern von den Flüssen Ajtoska, Sandardere und Chukarska, die in seinen westlichen Teil einmünden. Der See wird durch Sandhaar vom Meer getrennt, auf dem heutzutage die Industriezone von Burgas aufgebaut ist.
Vaya ist ein Teil von drei der bedeutendsten Komplexen aus feuchten Zonen für wasserliebende Vögel an der Schwarzmeerküste. Hier können Sie mit der Hilfe der Experten von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz in den verschiedenen Jahreszeiten etwa 260 Vogelarten erleben. Viele von ihnen sind selten für das Land und Europa, und neun Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Es gibt wenige Orte in Bulgarien, wo Sie auf diese Art und Weise konzentriert Kolonien von nistenden Nachtreihern (Nycticorax nycticorax), kleinen Seidenreihern (Egretta garzetta) und Rallenreihern (Ardeola ralloides) beobachten können. Wenn Sie im Winter entlang des Sees spazieren gehen, haben Sie die Möglichkeit, die Zwergscharben (Phalacrocorax pygmeus), die Krauskopfpelikane (Pelecanus crispus), die schönen und sich abzeichnenden Rothalsgänse (Branta ruficollis) und die zarten Schwarzkopfruderenten (Oxyura), die Tafelenten (Aythya ferina) und die Reiherenten (Aythya fuligula) zu besichtigen.
Vaya ist für viele Arten eine bevorzugte Raststätte während des Migrationsweges, welcher über die unsichtbare Bahn der Zugvögel der Via Pontica verläuft.
Das unter Schutz stehende Gebiet „Der Burgas-See” stellt einen Teil vom nationalen ökologischen Netz NATURA in Bulgarien dar. Das Ziel ist die Erhaltung und den Schutz der Lebensräume der gesetzlich geschützten Vogelarten, sowie ihren optimalen Naturschutzzustand gemäß der Wildvogelrichtlinie sicherzustellen. Einer der Tätigkeitsgegenstände in den geschützten Gebieten ist die Wiederherstellung der Lebensräume der Arten, die darin unter Schutz stehen. Während der Besichtigung eines geschützten Gebietes ist die Ruhe seiner Bewohner zu wahren.
Öffnungszeiten
Der Burgas-See ist zugänglich für Besucher, er ist eine Gegend im Freien, hat keine Öffnungszeiten, Eintritt wird nicht fällig. Jeder, der möchte, kann ihn besichtigen.
Kontakt
Naturschutzzentrum „Poda”:
Tel: +359 56 500560
Website: www.burgaslakes.org
Es steht kein Personal zur Verfügung. Zu näheren Informationen können sich die Touristen an das Touristische Informationszentrum in Burgas und an das Naturschutzzentrum „Poda“ wenden. Fachornitologen vom Zentrum bieten thematische Führungen auf Bulgarisch, Englisch, Deutsch und Russisch an.
Tourismusinformationszentrum – Burgas
Kontakt
Tel: +359 56 825772
Tel: +359 56 841542
e-mail: [email protected]
Burgas, „Hristo Botev“ Str. neben dem Theater für Oper, Schauspiel und Ballett
Dienstleistungen
Im Tourismusinformationszentrum der Stadt Burgas wird eine detaillierte Datenbasis über alle Natur-, Kultur-, Architektur-, und historischen Sehenswürdigkeiten auf dem Territorium der Gemeinde Burgas aufrechterhalten. Das Zentrum vermittelt zwischen den einzelnen Reiseveranstaltern, um das touristische Angebot zu bereichern. Es erarbeitet Werbematerial und stellt die Gemeinde Burgas auf regionalen, nationalen und internationalen Tourismusbörsen und Messen vor. Im Tourismusinformationszentrum werden Informationen erteilt über:
Natursehenswürdigkeiten, Museen und historische Denkmäler, Kulturinstitute, Kultur- und Sportereignisse, touristische Marschrouten, Hotels und andere Unterbringungsmöglichkeiten in Burgas und Umgebung, gastronomische und Freizeiteinrichtungen, Sporteinrichtungen, Transportunternehmen und Reiseveranstalter, Transport und Kommunikationen, medizinische Einrichtungen, Banken und andere Finanzinstitute.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.