
Internationaler Musikantenwettstreit mit Dudelsäcken – Region: Dorf Gela, Gemeinde Smolyan
Seit Menschengedenken versammeln sich die einheimischen Familien jedes Jahr am Anfang August auf den Ilindenski Wiesen in der Nähe des rhodopischen Dorfs Gela zum Plaudern und zur Unterhaltung. Der Brauch wird sogar bis heute beibehalten, dadurch wird der Liederreichtum des Rhodopa Gebirges erhalten.
Dieser jahrhundertealte Brauch ist die Grundlage für die Entstehung der Idee und der Organisation des Musikantenwettstreits mit Dudelsäcken auf diesen Wiesen.
Der erste Musikantenwettstreit mit Dudelsäcken wurde im Jahr 2002 durchgeführt.
Der Zweck des Festivals ist es, die authentische rhodopische Folklore zu popularisieren. Obligatorisch für die bulgarischen Teilnehmer ist dass diese auf Kaba Gajda spielen.
Die Teilnehmer werden in drei Altersgruppen unter dem folgenden Reglement eingeteilt:
Erste Altersgruppe – bis 14 Jahre – Aufführung von einem freien Programm bis zu 5 Minuten;
Zweite Altersgruppe – von 15 bis 20 Jahre – obligatorische Aufführung von einer langsamen und einer schnellen Melodie bis zu 6 Minuten;
Dritte Altersgruppe – über 21 Jahre – Aufführung von einer langsamen und einer schnellen Melodie bis zu 7 Minuten.
Eine sachkundige Jury bewertet die Aufführungen der Teilnehmer. Geld und Gegenstände werden als Preise verliehen. Jeder Teilnehmer bekommt auch eine Urkunde.
Langsam wird das Ereignis sehr berühmt und wächst in ein internationales Forum für diese Kunstform. Ausländische Teilnehmer aus Japan, Niederlande, Ungarn, Frankreich, Großbritannien und Schottland wurden bereits registriert. Die Anzahl der Teilnehmer schwankt zwischen 40 und 60 pro Jahr. Der jüngste Dudelsackpfeifer, der im Musikantenwettstreit teil nahm, war 5 Jahre alt, und der älteste – 85 Jahre alt.
Man merkt ein steigendes Interesse für die Initiative. Leute aus ganz Bulgarien kommen zu den Ilindenski Wiesen. Die Anzahl der Besucher des Musikantenwettstreits mit Dudelsäcken schwankt zwischen 8 000 und 13 000 pro Jahr.
Das Dorf Gela ist sehr berühmt unter den Liebhabern des Landtourismuses. Unterbringung wird in Hotels und Gasthäusern angeboten.
Kontakt:
Kontakt mit dem Kulturhaus „Saznanie”
Dorf Gela,
Tel:
Sekretär +359 887646726
, Vertreter des Organisationskomitees +359 888879992,
e-mail: [email protected],
Website: www.smolyan.bg
Man kann sich durch die folgende Adresse zur Teilnahme anmelden:
Postleitzahl 4710, Dorf Gela, Gemeinde Smolyan
Kulturhaus „Saznanie”
Tourismusinformationszentrum – Smolyan
Kontakt
Tel/Fax: +359 301 62530
е-mail: [email protected]
4700 Smolyan, Boul. „Bulgaria“ 5
Dienstleistungen
Das Tourismusinformationszentrum der Gemeinde Smolyan stellt umfassende und aktuelle Informationen zu Folgendem zur Verfügung:
– Natursehenswürdigkeiten und Kulturobjekte, touristische Attraktionen und Ereignisse in der Region;
– Unterbringungsmöglichkeiten in der Stadt und der Region;
– Kataloge, Werbematerial u.a.;
– Restaurants, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen in der Stadt und der Region;
– Medizinische Einrichtungen, Polikliniken und private Arztpraxen, Kosmetik- und Rehabilitationszentren u.a.;
– Handelszentren, Spezialgeschäfte für Souvenirs und Geschenke;
– Transportverbindungen nach und von Smolyan innerhalb der Region;
– Rund-um-die-Uhr-Einrichtungen, wie Tankstellen, Apotheken und Geschäfte;
– Sporteinrichtungen, wie Stadien, Schwimmhallen, Fitnesszentren, Tennisplätze, Sauna u.a.;
– Seilbahnen, Skigarderobe, Skischulen (Preise).
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.