
Lakatnik-Felsen
Die Lakatnik-Felsen erheben sich am linken Hang der Iskar-Schlucht im Stara-Planina-Gebirge (auch Balkangebirge genannt). Sie befinden sich oberhalb des Bahnhofs Lakatnik. Die Gegend verdankt ihrem Namen einer Flusswindung, die einem angewinkelten Ellenbogen gleicht (Lakat = Еllenbogen). Die Sand- und Kalksteinfelsen, die im Laufe der Verwitterungsprozesse bizarre Formen angenommen haben, bilden eine Felskrone von bis zu 250 m Höhe. Hier thronen Türme, Felszinnen, Pyramiden u.a.
Die Felsen-Landschaft ist ein ausgeprägtes Karstgebiet. In den Kalksteinschichten haben sich mehr als 100 Höhlen und Klüfte gebildet, darunter auch die Natursehenswürdigkeit „Temnata Dupka“, die mit 9 km eine der längsten Höhlen des Landes ist. Die Felsen haben Schutzgebiet-Status (Verordnung Nr. 407/09.09.1966). Diese Maßnahme dient dem Erhalt der charakteristischen Landschaft und Felsbildungen, der Höhlen, seltener Tier- und Pflanzenarten, darunter der einzigen nachgewiesenen Population des bulgarischen Endemiten Silene velcevii.
Darüber hinaus sind die Wohnstätten interessanter Vertreter aus der Flora und Fauna ein Anziehungspunkt für Kletterer, Speläologen und Touristen.
Die Laktnik-Felsen sind ein sehr bekanntes Kletterobjekt – hier gibt es sechs Klettergebiete mit über 350 Kletterrouten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Am beliebtesten sind die Klettergebiete Vrazhite Dupki und Alpiyska Polyana. Das Klettergebiet Vrazhite Dupki befindet sich in der Schlucht des Proboynitsa-Flusses, ein Nebenfluss des Iskar. Dieses Objekt ist ein eigenständiges Massiv, in dem höhlentypische Speläotheme wie etwa Baldachine zu beobachten sind. Das Gebiet ist ideal fürs Sportklettern – es gibt sowohl Routen für Anfänger als auch Touren mit höchstem Schwierigkeitsgrad.
Ein weiteres sehr beliebtes und malerisches Klettergebiet ist Alpiyska Polyana. Mit seiner auf Senkrechtfelsen thronenden Schutzhütte „Orlovo Gnezdo“ (Adlernest) ist es schon von weitem leicht auszumachen. Ausgangspunkt der Kletterrouten ist ein schmaler Pfad im oberen Teil des Massivs, der mit einem Metallgeländer gesichert ist (nur mit Kletterausrüstung zugänglich).
Die Lakatnik-Felsen zählen zu den ersten Kletterrouten in Bulgarien. Aber auch die hiesigen Höhlen sind ein beliebter Anziehungspunkt. Temnata Dupka, die drittlängste Höhle Bulgariens, wird seit vielen Jahren erforscht. Andere interessante Objekte in der Gegend sind die Kozara-Höhle, die Zidanka-Höhle, die Razhish-Höhle, die Schweine-Höhle u.a. Die Höhlen in der Region sind nicht erschlossen und dürfen daher nur mit der entsprechenden Ausrüstung und einem Höhlenführer besichtigt werden.
Die Schönheit dieses Naturphänomens kann man aber auch als Nicht-Extremsportler erleben. Durch das Felsengebiet verlaufen diverse Wanderwege, wo man ganzjährig wandern und die Aussicht auf die malerische Iskar-Schlucht genießen kann.
Die Lakatnik-Felsen sind sowohl für kurze als auch für mehrtägige Ausflüge geeignet. Das Zelten im Freien ist erlaubt. Aufgrund der Nähe zur Hauptstadt Sofia und des mühelosen Zugangs sind die Lakatnik-Felsen ein beliebter Erholungsort.
Kontakt
Website: www.vr-balkan.net
Die Felsen befinden sich oberhalb des Lakatnik-Bahnhofs. Zu den Felsen gelangt man auf einem Pfad ab der Quelle Zhitolyub.
Empfohlen wird das Tragen bequemer Wanderschuhe. Die Lakatnik-Felsen sind ein Schutzgebiet zum Erhalt von Lebensräumen seltener Tier- und Pflanzenarten. Das Stören der hiesigen Tierarten und das Vernichten von Pflanzen sind verboten. Bitte lassen Sie die Alpinisten in Ruhe klettern!
Tourismusinformationszentrum – Sofia
Kontakt
Tel: +359 2 4918344
Tel: +359 2 4918345
e-mail: [email protected]
Website: www.info-sofia.bg
Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Dienstleistungen
Grundlegendes Ziel der Abteilung „Touristeninformationszentrum“ ist die Informations- und Werbetätigkeit zur Popularisierung der touristischen Destination Sofia mittels:
• kostenlose Information und Werbematerial über die Stadt Sofia, bestimmt für bulgarische und ausländische Touristen;
• aktueller und eingehender Information über laufende und bevorstehende Ereignisse des kulturellen und Geschäftslebens der Stadt;
• Sammeln, Bearbeiten und Popularisieren allgemeiner und spezialisierter Tourismusinformation zur Unterstützung der Gäste der Stadt bei ihrer Wahl aus dem Angebot an Erholungs-, Tourismus- und Unterhaltungsmöglichkeiten;
• Ausarbeitung und Verbreitung von Imagemaking und Produktwerbung;
• Wartung und Aktualisierung des Informations- und Werbematerials an den Kiosken des Kulturinformationszentrums Sofia;
• Ausstrahlung von Werbeclips über Sofia an der Videowand des Schaufensters des Informationszentrums.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.