Mineralbäder von Ognyanovo (Ognyanovski Mineralni Bani)

Das Heilbad Ognyanovo befindet sich in den West-Rhodopen unweit des Dorfes Ognyanovo (1km südlich der Gemeinde Garmen), 10 km von der Stadt Gotse Delchev (http://www.thetownofgotse.hit.bg) entfernt. Überreste einer römischen Festung belegen, dass die Gegend bereits in der Antike die Menschen anzog. Ein ausgesprochen wertvolles Geschichtsdenkmal sind die Ruinen der römischen Stadt Nikopolis ad Nestrum (IV. Jahrhundert), die nur 15 Autominuten von Ognyanovo entfernt sind. Eine weitere wertvolle kulturhistorische Sehenswürdigkeit ist das Dorf- Freilichtmuseum Kovachevitsa (http://www.kovachevica.com/bg/History) mit seiner typischen Rhodopen-Architektur aus der Zeit der Bulgarischen Wiedergeburt.
Das Heilbad Ognyanovo zeichnet sich durch sein spezifisches Mikroklima aus, das durch natürlichen Akazienwuchs und die lokalen Luftströmungen im Kanina-Tal geprägt wird.
Hier sprudeln 24 Thermalquellen mit einer Wassertemperatur von 39°- 40°C aus der Erde. Der Kurort verfügt über zwei Hauptvorkommen: in Flussnähe – 2 Lokalisierungen im Gebiet der s.g. Stadtbäder (1,5 km östlich von Ognyanovo), als auch in der Umgebung des Sanatoriums „Ognyanovo“ – 17 Quellen, von denen die heißesten Temperaturen von 42,5°C und 42°C aufweisen.
In Krayselsko, 600 m nördlich von Ognyanovo, gibt es im Umkreis der s.g. Landbäder weitere 7 Quellen mit Wassertemperaturen zwischen 16° und 40°C. Die kristallklaren, farblosen und bakteriologisch reinen Wasser sind besonders für innere und äußere Anwendungen zur Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, des endokrinen Systems, des Atmungs- und Verdauungssystems, von Stoffwechselstörungen, Nervenerkrankungen, gynäkologischen Erkrankungen sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems geeignet.

Das Heilbad Ognyanovo befindet sich in den West-Rhodopen unweit des Dorfes Ognyanovo (1km südlich der Gemeinde Garmen), 10 km von der Stadt Gotse Delchev (http://www.thetownofgotse.hit.bg) entfernt. Überreste einer römischen Festung belegen, dass die Gegend bereits in der Antike die Menschen anzog. Ein ausgesprochen wertvolles Geschichtsdenkmal sind die Ruinen der römischen Stadt Nikopolis ad Nestrum (IV. Jahrhundert), die nur 15 Autominuten von Ognyanovo entfernt sind. Eine weitere wertvolle kulturhistorische Sehenswürdigkeit ist das Dorf- Freilichtmuseum Kovachevitsa (http://www.kovachevica.com/bg/History) mit seiner typischen Rhodopen-Architektur aus der Zeit der Bulgarischen Wiedergeburt.
Das Heilbad Ognyanovo zeichnet sich durch sein spezifisches Mikroklima aus, das durch natürlichen Akazienwuchs und die lokalen Luftströmungen im Kanina-Tal geprägt wird.
Hier sprudeln 24 Thermalquellen mit einer Wassertemperatur von 39°- 40°C aus der Erde. Der Kurort verfügt über zwei Hauptvorkommen: in Flussnähe – 2 Lokalisierungen im Gebiet der s.g. Stadtbäder (1,5 km östlich von Ognyanovo), als auch in der Umgebung des Sanatoriums „Ognyanovo“ – 17 Quellen, von denen die heißesten Temperaturen von 42,5°C und 42°C aufweisen.
In Krayselsko, 600 m nördlich von Ognyanovo, gibt es im Umkreis der s.g. Landbäder weitere 7 Quellen mit Wassertemperaturen zwischen 16° und 40°C. Die kristallklaren, farblosen und bakteriologisch reinen Wasser sind besonders für innere und äußere Anwendungen zur Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, des endokrinen Systems, des Atmungs- und Verdauungssystems, von Stoffwechselstörungen, Nervenerkrankungen, gynäkologischen Erkrankungen sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems geeignet.

Touristisches informationszentrum – Sandanski

Winterzeit: 9:00 – 19:00
Sommerzeit: 10:00 – 20:00

28 Mazedonien Str.

Tel: +359 882 011 039
E-mail: tic.sandanski@gmail.com
Website: www.sandanski.bg

 

Virtuelle Karte​

Fotos​

©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.