
Malyovitsa
Malyovitsa ist ein Gipfel im nordwestlichen Teil vom Rila-Gebirge. Mit seinen 2729 m zählt Malyovitsa zu den 20 höchsten Gipfeln in Bulgarien und rangiert an siebter Stelle im Rilagebirge. Es befindet sich im Rila-Nationalpark, in der Zone, wo der menschliche Einfluss beschränkt ist. Bergklettern und große Veranstaltungen dürfen auf dem Territorium des Parks nur mit Zustimmung der Direktion des „Rila Nationalparks” stattfinden.
Der Gipfel ist sehr beliebt bei Bergsteigern wegen seines alpinen Charakters. An der steilen felsigen 124 Meter hohen Nordwand des Malyovitsa sind mehrere Routen zum Klettern mit unterschiedlicher Schwierigkeit verlegt, die nur mit alpinem Inventar zugänglich sind. Zum Besteigen des geneigten Südabhangs braucht man nur ein paar Stunden Zeit, feste Schuhe und etwas Enthusiasmus. Egal wie man den Berg bestiegen hat, bietet sich von oben ein herrlicher Blick auf das malerische Tal des Malyovishka Flusses, mit mehreren Seen, abhängigen steilen Felsen, Wiesen und fettem Grün. Die einzigartige Natur des Hochgebirges ist hier in voller Pracht vertreten – alte Kiefer, Fichten und rumelische Kieferwälder in niedrig gelegenen Teilen räumen das Feld den typisch alpinen Pflanzen wie Bergföhre, Wacholder, wunderschöne Bergblumen, Kräuter und Blaubeeren. Das Bild ergänzen die Vögel, die über den Felsen fliegen, und bei etwas mehr Glück kann man unvorsichtige balkanische Wildziegen beobachten, die leicht auf steilen Granitabhängen hüpfen. Im Winter verwandelt sich die Landschaft zu einem weißen Wintermärchen – schön und rauh, zugänglich nur für Verwegene und Erfahrene. Aber nicht nur der Gipfel ist für den Tourismus erschlossen. Im Winter ist diese Gegend Anziehungspunkt für die Liebhaber von Ski und Snowboard. Das Ski-Zentrum befindet sich in der Gegend Mecha Polyana (Bärwiese). Es verfügt über drei Ski-Pisten, zwei Schlepplifte für Kinder und drei Schlepplifte für Erwachsene. Die Schneisen nahe Malyovitsa, benachbarte Bergkämme (Zliyat Zyb, Orlovets, Malka Malyovitsa usw.) sowie die Felsen nahe der Berghütte sind beliebte Bergsteigziele sowohl im Sommer, als auch im Winter. Hier finden praktische Kletterübungen sowohl für unerfahrene, als auch für fortgeschrittene Bergsteiger, Teilnehmer an Bergsteigkursen, statt. Die Steigrouten sind unterschiedlich –die Routen für Sport und Übung wechseln sich mit schwierigen alpinen Routen ab, die Einsatz von mehreren Seilen erfordern.
Eine günstige Saison für den Tourismus ist der Sommer. Im Winter ist diese Gegend lawinengefährdet und erfordert spezielle Ausrüstungen und Kenntnisse. Wegen der großen Höhe über dem Meeresspiegel halten sich hier Schneewehen bis zum Ende des Frühlings zurück.
Zum Gipfel gelangt man auf einem Weg, der von der Zentralen Bergschule Malyovitsa beginnt. Der Weg führt an der Berghütte Malyovitsa vorbei, und von dort aus erreicht man auf einem gekennzeichneten Pfad nach ca. 3 Stunden zum Endziel. Der Ausgangspunkt ist das Dorf Govedartsi.
Ein anderer Weg nach oben zum Gipfel, der noch malerischer, aber länger ist, beginnt von der Berghütte Skakavitsa oder Berghütte Rilski ezera (Rila-Seen). Ausgangspunkt – Panichishte.
Egal ob Sie unerfahrener Tourist, Schiläufer, Bergsteiger oder Sucher von Nervenkitzel sind, ist Malyovitsa der Ort, der ihre kühnsten Erwartungen erfüllen wird.
Der Ausgangspunkt ist das Dorf Govedartsi. Zum Hotel und Schulungszentrum Malyovitsa gelangt man über Samokov und das Dorf Govedartsi und der Kurort ist 26 km von Samokov und 86 km von Sofia entfernt. Vom Kurort Malyovitsa führt ein markierter Weg bis zur Berghütte und bis zum Gipfel.
Möglich ist auch der Marsch von Panichishte über die Berghütte Rilski ezera (Rila-Seen).
Wegen des alpinen Charakters dieser Gegend empfiehlt sich, bequeme und feste Schuhe hier zu tragen, die speziell für den Tourismus (saisonbedingt) geeignet sind. Hier wird Allwetterkleidung in allen Jahreszeiten benötigt. Wenn Sie keine Vorbereitungen gemacht haben, ist es ratsam, sich über die Route von einem erfahrenen Reisebegleiter oder Mitarbeiter im Besucher- und touristischen Informationszentrum beraten zu lassen.
Tourismusinformationszentrum – Samokov
Kontakt
Tel: +359 722 60313
Fax Gemeinde Samokov:
Tel: +359 722 60050
e-mail: [email protected]
Samokov, „Makedonia“ Str. /Largoto/
Dienstleistungen
Das Tourismusinformationszentrum der Stadt Samokov erteilt umfassende und aktuelle Informationen über:
• Natursehenswürdigkeiten und Kulturobjekte in der Region;
• Unterbringungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Gemeinde Samokov;
• gastronomische und Freizeiteinrichtungen;
• Handelsobjekte;
• Tankstellen, Post, Busbahnhof u.a.;
• Sportzentrum „Arena“, das ideale Möglichkeiten zur Durchführung von Wettkämpfen, Fitness u.a. bietet;
• Polizei, Feuerwehr, medizinische Einrichtungen, private Arztpraxen, Kosmetik- und Rehabilitationszentren u.ä.;
• Autobusfahrkarten und Flugtickets, Züge und Ausflüge im In- und Ausland;
• Kataloge, Werbebroschüren u.a. Informationsmaterial.Tourismusinformationszentrum – Sofia
Kontakt
Tel: +359 2 4918344
Tel: +359 2 4918345
e-mail: [email protected]
Website: www.info-sofia.bg
Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Dienstleistungen
Grundlegendes Ziel der Abteilung „Touristeninformationszentrum“ ist die Informations- und Werbetätigkeit zur Popularisierung der touristischen Destination Sofia mittels:
• kostenlose Information und Werbematerial über die Stadt Sofia, bestimmt für bulgarische und ausländische Touristen;
• aktueller und eingehender Information über laufende und bevorstehende Ereignisse des kulturellen und Geschäftslebens der Stadt;
• Sammeln, Bearbeiten und Popularisieren allgemeiner und spezialisierter Tourismusinformation zur Unterstützung der Gäste der Stadt bei ihrer Wahl aus dem Angebot an Erholungs-, Tourismus- und Unterhaltungsmöglichkeiten;
• Ausarbeitung und Verbreitung von Imagemaking und Produktwerbung;
• Wartung und Aktualisierung des Informations- und Werbematerials an den Kiosken des Kulturinformationszentrums Sofia;
• Ausstrahlung von Werbeclips über Sofia an der Videowand des Schaufensters des Informationszentrums.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.