
Agushevi Konatsi – Dorf Mogilitsa
Im Rhodopendorf Mogilitsa befindet sich das größte spätmittelalterliche Feudalschloss auf der Balkanhalbinsel – Agushevi Konatsi.
Der Gebäudekomplex wurde im Laufe von 20 Jahren – von 1820 bis 1840 – von drei Baumeistern für den reichen türkischen Feudalherren Salih Aga und seine drei Söhne errichtet. Das Schloss hat 220 Fenster, 86 Türen und 24 Schornsteine.
Agushevi Konatsi besteht aus drei aufeinanderfolgend verbundenen Höfen mit Wohn-und Wirtschaftsgebäuden, die untereinander durch Innenmauern getrennt sind. In jedem Hof gab es einen Brunnen, eine Herrenwohnung, eine Wohnung für die Bediensteten, Räume für die Saisonarbeiter, einen Stall, eine Scheune, einen Speicher und weitere Wirtschaftsräume.
Das Schloss Agushevi Konatsi gilt als künstlerisches Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung (RMS Nr. 388, 30.12.1964) Heute befindet sich der Gebäudekomplex in Privatbesitz.
Öffnungszeiten
Das Schloss „Agushevi Konatsi“ kann nur von außen besichtigt werden.
Kontakt
Agushevi Konatsi
Dorf Mogolitsa, Rodopi-Str. 58
Tourismusinformationszentrum – Mogilitsa
Kontakt
Tel: +359 3036 315
е-mail: [email protected]
е-mail: [email protected]
beim örtlichen Tourismusrat, 4761 Mogilitsa, Gemeinde Smolyan
Dienstleistungen
Informationen über:
Tourismusmöglichkeiten in der Region;
Einquartierung in kategorisierte Dorfhäuser.
Stellt Ausrüstung, Berg- und Reiseführer zur Verfügung;
Das Zentrum bietet ein reiches Angebot an Werbematerial aus der Region und des ganzen Landes an;
Verkauf von Souvenirs und authentischen Produkten des Kunsthandwerks aus den Rhodopen;
Ausstellungsbasar bietet authentische Erzeugnisse örtlicher Meister zum Verkauf an.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.