
Kloster „Sedemte Prestola“ – Natursehenswürdigkeit
Das Osenovlag-Kloster ist unter dem Namen “Sedemte Prestola” (Die sieben Altäre) bekannt. Es liegt ca. 41 km von der Stadt Svoge und 83 km von Sofia entfernt. Das Kloster wurde im XI. Jahrhundert gegründet und war in den Jahrhunderten seines Bestehens ein Zentrum der Kultur und Aufklärung – hier wurden Bücher abgeschrieben. Ende des XVIII. Jahrhunderts verweilte Sofroniy Vrachanski – ein bulgarischer Geistlicher und Volksaufklärer – in den geweihten Räumen. Seit 1815 hat die Kirche ihr heutiges Aussehen. Der Name des Klosters ist auf die spezifische Aufteilung der Kirche zurückzuführen – ein Kirchenschiff in Kreuzform mit sechs anliegenden Altarkapellen. Die holzgeschnitzten Ikonostasen der Kirche und die Kapellen datieren aus dem XVII.-XVIII. Jahrhundert. Sie sind mit Pflanzenornamenten, Darstellungen von Tieren und Bibelszenen versehen. Die in holgeschnitzten Rahmen gefassten Ikonen sind das Werk einheimischer Meister. Eines der interessantesten Werke ist der hölzerne Deckenleuchter „Horo“ (Reigen) aus dem Jahr 1815. Der fünfzehnteilige Leuchter ist mit farbigen, holzgeschnitzten Szenen dekoriert. Im XIX. Jahrhundert wurde die Klosteranlage um die Wirtschafts- und Wohngebäude erweitert. Seinen Festtag begeht das Kloster am 8. September – Geburt der Allerheiligsten Gottesmutter.
Das von Jahrhundertwäldern umgebene Kloster befindet sich unterhalb des Izdremets-Gipfels (1.492 m). Das Kloster und seine Umgebung gelten als Natursehenswürdigkeit (Verordnung Nr. 3384/08.12.1966). Darüber hinaus hat das Kloster Kunstdenkmalstatus (Ausgabe 101, Staatsanzeiger 1971).
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Ganzjährig 7:30 – 18:00 Uhr
Führungen werden von der Verwalterin des Klosters kostenlos auf Bulgarisch abgehalten.
Am Eingang informiert eine Tafel auf Bulgarisch und Englisch über die Geschichte des Klosters.
Kontakt
Kloster „Sedemte Prestola“
Tel: +359 877198517
+359 0888316512
Von Sofia aus folgt man der Straße nach Mezdra durch die Iskar-Schlucht. Beim Dorf Eliseyna biegt man am Bahnübergang ab und folgt der 12 km langen Asphaltstraße nach Osenovlag, die auch zum Kloster führt.
Auf Wunsch der Besucher hält die Verwalterin des Klosters Führungen auf Bulgarisch ab.
Tourismusinformationszentrum – Sofia
Kontakt
Tel: +359 2 4918344
Tel: +359 2 4918345
e-mail: [email protected]
Website: www.info-sofia.bg
Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Dienstleistungen
Grundlegendes Ziel der Abteilung „Touristeninformationszentrum“ ist die Informations- und Werbetätigkeit zur Popularisierung der touristischen Destination Sofia mittels:
• kostenlose Information und Werbematerial über die Stadt Sofia, bestimmt für bulgarische und ausländische Touristen;
• aktueller und eingehender Information über laufende und bevorstehende Ereignisse des kulturellen und Geschäftslebens der Stadt;
• Sammeln, Bearbeiten und Popularisieren allgemeiner und spezialisierter Tourismusinformation zur Unterstützung der Gäste der Stadt bei ihrer Wahl aus dem Angebot an Erholungs-, Tourismus- und Unterhaltungsmöglichkeiten;
• Ausarbeitung und Verbreitung von Imagemaking und Produktwerbung;
• Wartung und Aktualisierung des Informations- und Werbematerials an den Kiosken des Kulturinformationszentrums Sofia;
• Ausstrahlung von Werbeclips über Sofia an der Videowand des Schaufensters des Informationszentrums.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.