Regionales Historisches Museum – Plovdiv
Das Historische Museum in der Stadt Plovdiv wurde 1951 gegründet. Sein Ziel ist die kulturellen Werte und die Geschichte von Plovdiv und der Gegend vom XV. bis zum XX. Jahrhundert für die Generationen aufzubewahren und zu beschützen. Es besteht aus vier Expositionen, die in verschiedenen Gebäuden im Zentrum der Stadt beherbergt werden – „Bulgarische Wiedergeburt”, „Verlagswesen in Bulgarien während der zweiten Hälfte des XIX. und Anfang des XX. Jahrhunderts”, „Die Vereinigung Bulgariens 1885” und „Museenzentrum für zeitgenössische Geschichte”. Die vier Sammlungen wurden während verschiedener Perioden gesammelt und 1993 vereinigt.
Die Exposition „Bulgarische Wiedergeburt“ befindet sich in der Altstadt, in einem der präsentativsten Häuser aus der Epoche der Wiedergeburt – dem Haus von Dimitar Geirgiadi. Es wird der Zeitraum vom Fall Bulgariens unter Osmanische Herrschaft (Ende des XIV Jhs.) bis zur Befreiung (1878) dargestellt. Ein besonderer Augenmerk wird auf die Epoche der Wiedergeburt (XVIII – XIX Jh.) gerichtet. Es wurden persönliche Gegenstände und Dokumente aufbewahrt, die mit großen Persönlichkeiten verbunden sind, welche ihren Beitrag für die Stadt geleistet haben. Nachgezeichnet ist die Entwicklung der nationalen Befreiungsbewegung gegen die Osmanische Macht..
Die Exposition„Verlagwesen in Bulgarien während der zweiten Hälfte des XIX. und Anfang des XX. Jahrhunderts” wurde 1975 eröffnet. Sie befindet sich im Museum Hristo G. Danov. Danov (1828 – 1911), gilt als Gründer des Verlagswesens und Hauptversorger der bulgarischen Schulen mit Lehrbüchern in der Epoche der Wiedergeburt. In diesem Bereich des Museums werden über 5000 Buchbände, einzigartige Ausgaben, Landkarten und Lehrbilder und Hilfswerke, Alltagsgegenstände, persönliche Gegenstände und die Korrespondenz von Hristo Danov und seinem Verlag aufbewahrt. In Szene gesetzt werden ein Klassenzimmer aus der Epoche der Bulgarischen Wiedergeburt, sowie das Arbeitszimmer des namhaften Verlegers aus Plovdiv. Das Museumsgebäude selbst ist ebenso sehr interessant – ein Beispiel für das symmetrische Haus von Plovdiv mit reicher Ornamentik.
Die Museumsausstellung „Die Vereinigung Bulgariens 1885” befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Platz Saedinenie (Vereinigung). Sie wird im Gebäude beherbergt, das der Bezirksversammlung von Ostrumelien (autonome Provinz des Osmanischen Reiches, gegründet nach den Bedingungen des Berliner Vertrages vom 13. Juli 1878) diente. Nach dem Anschluss Ostrumeliens an das Fürstentum Bulgarien (1885) wurde dort die Volksbibliothek von Plovdiv beherbergt. Die Exposition wurde 1985 anlässlich der 100-Jubiläumsfeier der Vereinigung Bulgariens ins Leben gerufen. In demselben Jahr wurde das Denkmal errichtet, das sich am gleichnamigen Platz dem Museumsgebäude gegenüber befindet. Die Exposition stellt die interessante Periode aus der Geschichte von Plovdiv dar, als es die Hauptstadt von Ostrumelien war.
Das Museumszentrum für zeitgenössische Geschichte ist ein Teil des Historischen Museums von 1948. Es wird im Gebäude eines ehemaligen Offizierklubs beherbergt. Die Exposition zeigt die Stadtentwicklung von der Befreiung (1878) bis zu den 40-er Jahren des XX. Jhs. Im Museum wird ebenso eine reiche Sammlung von japanischen Puppen aufbewahrt. Die Kollektion hat den Titel „Die Seele der japanischen Puppe” und wurde unter Mitwirkung der japanischen Agentur der Freiwilligen im Ausland zusammengestellt.
Außer der Ausstellung „Die Vereinigung Bulgariens” befinden sich alle weiteren Expositionen im Architekturreservat Altplovdiv (in der Altstadt). Ihre Besichtigung bereichert die Besucher nicht nur mit historischen Informationen, sondern auch durch die wunderschöne Architektur und die erhaltenen Straßen und Gebäude eine Berührung mit dem einzigartigen Geist der Bulgarischen Wiedergeburt herzustellen.
Öffnungszeiten
Exposition Die Vereinigung Bulgariens 1885 :
Öffnungszeiten im Winter:
8:30-12:00 12:30-17:00 Uhr
Samstags: 9:30-17:00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Öffnungszeiten im Sommer:
9:30-12:00 12:30-18:00 Uhr
Samstags: 9:30-17:00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Exposition Bulgarische Wiedergeburt
Öffnungszeiten im Winter:
8:30-12:00 12:30-17:00 Uhr
Samstags: 10:00-18:00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Öffnungszeiten im Sommer:
9:30-12:00 12:30-18:00 Uhr
Samstags: 10:00-18:00 Uhr
Sonntags: 10:00-18:00 Uhr
Exposition „Verlagswesen in Bulgarien in der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts”
Öffnungszeiten im Winter:
8:30-12.00 12:30-17:00 часа
Samstags – mit Voranmeldung
Ruhetag: Sonntag
Öffnungszeiten im Sommer:
9:30-12.00 12:30-18:00 часа
Samstags – mit Voranmeldung
Ruhetag: Sonntag
Museenzentrum für zeitgenössische Geschichte
Öffnungszeiten im Winter:
8:30-12:00 12:30-17:00 Uhr
Samstags: 9:30-17:00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Öffnungszeiten im Sommer:
9:30-12:00 12:30-18:00 Uhr
Samstags: 9:30-17:00 Uhr
Ruhetag: Sonntag
Eintritt für Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderung – 1 BGN
Eintritt für Erwachsene – 2 BGN
Rundführungen – 4 BGN
Fachführungen – 5 BGN
Bildungslektion – 4 BGN
Führungen in einer Fremdsprache – Abteilung „Bulgarische Wiedergeburt” /Englisch, Russisch/ – 6 BGN
Führungen in einer Fremdsprache – Abteilung „Die Vereinigung Bulgariens 1885” /Deutsch/ – 6 BGN
Kontakt
Exposition Die Vereinigung Bulagriens 1885
Plovdiv, Pl. Saedinenie № 1
Exposition Bulgarische Wiedergeburt
Plovdiv, Tsanko Lavrenov Str. № 1
Exposition Verlagswesen in Bulgarien in der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
Plovdiv, Mitropolit Paisiy Str. № 2
Museumszentrum für zeitgenössische Geschichte
Plovdiv, Angel Bukuroshtliev Str. № 14
Exposition der Vereinigung Bulgariens 1885 :
Tel: +359 32 62 94 09
Exposition Bulgarische Wiedergeburt
Tel: +359 32 62 33 78
Tel: +359 32 63 33 79
Exposition Verlagswesen in Bulgarien in der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
Tel: +359 32 62 94 05
Museumszentrum für zeitgenössische Geschichte
Tel: +359 32 62 88 84
Tel: +359 3263 45 12
e-mail: [email protected]
Websites: www.historymuseumplovdiv.org
Die Besucher werden von Fremdenführern betreut.
Gemeinde-Tourismusinformationszentrum 2 – Plovdiv
Kontakt
Tel: +359 32 620453
e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected]
Plovdiv, „Saborna“ Str. 22
Dienstleistungen
Das Zentrum bietet den bulgarischen und ausländischen Touristen: Informations- und Werbematerial der Stadt Plovdiv und aktuelle und detaillierte Information über die grundlegenden und zusätzlichen Dienstleistungen der touristischen Objekte der Stadt. Vor dem Gebäude des Tourismusinformationszentrums befindet sich eine elektronische Informationstafel mit zwei InfoPoints – Gemeinde und Tourismus.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.