
Rotunde „Heiliger Georg“ – Sofia
Das in Sofia älteste und besterhaltene Architekturdenkmal aus römischer Zeit ist die Kirche „Heiliger Georg“, genannt die Rotunde.
Das Gebäude entstand im 4. Jahrhundert während der Herrschaft des römischen Kaisers Konstantin des Großen (306-337), als Serdika, wie die Stadt Sofia damals hieß, eine Blüte erlebte. Man geht davon aus, dass die Georgs-Rotunde das heute älteste Gebäude in Sofia ist.
Die Kirche steht im Innenhof des Präsidentengebäudes, wenige Meter entfernt von den Überresten der antiken Festungsanlagen der Stadt.
Vom einstigen römischen Bauwerk ist nur der innerste zentrale runde Raum vollständig erhalten, der so dem Bauwerk in neuerer Zeit seinen Namen gegeben hat. Die Rotunde selbst hat einen Durchmesser von 9,50 Meter und eine Höhe von 15 Metern. Der Altarraum hat einen quadratischen Grundriss, während sich in den Diagonalen halbrunde Nischen befinden. Gegenüber dem Altarraum öffnet sich nach Westen der Haupteingang.
Nach seiner Errichtung wurde das Gebäude anfänglich nicht als Kirche benutzt, war aber zweifellos ein öffentliches Bauwerk. Erst nach der Anerkennung der christlichen Religion im Römischen Reich wurde es in ein Baptisterium – eine Taufkirche verwandelt, zumal in jener Zeit ein enormer Bedarf an solchen Einrichtungen aufgekommen war.
Während der Herrschaft des Kaisers Justinian (527-565) wurde aus dem Baptisterium eine Gemeindekirche. In dieser Zeit wurde sie zum ersten mal mit Fresken geschmückt. Es wird angenommen, dass sie seitdem auf den Namen des heiligen Georg geweiht ist, der im 3. Jahrhundert wegen seines christlichen Glaubens unter der Herrschaft Diokletians (284-305) den Märtyrertod gestorben ist.
Während der osmanischen Herrschaft wurde die Georgs-Rotunde Anfang des 16. Jahrhunderts unter Sultan Selim I. (1512-1520) in eine Moschee verwandelt, die den türkischen Namen „Gül-Camii“ erhielt. Die christlichen Wandmalereien verschwanden unter einer dicken Putzschicht, auf die florale Motiv gemalt wurden.
Nach der Befreiung Bulgariens 1878 verwahrloste das Gebäude bis es 1893 nach dem Tod des ersten Landesfürsten Alexander von Battenberg (1879-1886) zeitweilig in sein Mausoleum verwandelt wurde.
1915 begann die Restaurierung der Georgs-Rotunde. Heute ist das Gebäude wieder eine tätige Kirche, in der täglich Gottesdienste auf Kirchenslawisch zelebriert werden. Es erklingen die archaischen orthodoxen Kirchengesänge, die als „byzantinische Musik“ bezeichnet werden.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
für Touristen von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Kontakt
Kontakt über die Rotunde
Sofia, Boul. „Knyaz Dondukov“ 2
Теl: +359 2 9809216
Website: http://www.svgeorgi-rotonda.com
Tourismusinformationszentrum – Sofia
Kontakt
Tel: +359 2 4918344
Tel: +359 2 4918345
e-mail: [email protected]
Website: www.info-sofia.bg
Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Dienstleistungen
Grundlegendes Ziel der Abteilung „Touristeninformationszentrum“ ist die Informations- und Werbetätigkeit zur Popularisierung der touristischen Destination Sofia mittels:
• kostenlose Information und Werbematerial über die Stadt Sofia, bestimmt für bulgarische und ausländische Touristen;
• aktueller und eingehender Information über laufende und bevorstehende Ereignisse des kulturellen und Geschäftslebens der Stadt;
• Sammeln, Bearbeiten und Popularisieren allgemeiner und spezialisierter Tourismusinformation zur Unterstützung der Gäste der Stadt bei ihrer Wahl aus dem Angebot an Erholungs-, Tourismus- und Unterhaltungsmöglichkeiten;
• Ausarbeitung und Verbreitung von Imagemaking und Produktwerbung;
• Wartung und Aktualisierung des Informations- und Werbematerials an den Kiosken des Kulturinformationszentrums Sofia;
• Ausstrahlung von Werbeclips über Sofia an der Videowand des Schaufensters des Informationszentrums.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.