
Stob-Pyramiden – Natursehenswürdigkeit
Die Erdenpyramiden von Stob zählen zu den bekanntesten Naturschauplätzen Bulgariens. Sie befinden sich unweit des Dorfes Stob, im Südwesten des Rila-Gebirges (Kapatishkiya-Teil). Das 7,4 ha große Gebiet hat Natursehenswürdigkeitsstatus (Verordnung Nr. 378 vom 05.02.1964).
Die Dicke der Pyramiden beträgt 30-40 cm, die durchschnittliche Höhe 6-10 m, aber teilweise erreichen sie sogar eine Höhe von 12 m. Einige der Pyramiden sind spitz und nadelartig, andere sind pyramidenförmig oder konusartig und schließen mit einer „Stein“ Mütze ab, die Ausmaße von 120/80 cm erreicht, ähnlich riesiger Pilze. Ihre Basis ist breit und oft sind sie ineinander vereinigt.
Die meisten Pyramiden gibt es im südlichen Abhang. Sie sind eingefärbt von hell gelb bis dunkel braun und rot. Die malerisch aussehenden Kompositionen tragen verschiedene Namen – Kulite (die Türme), Chukite (die Gipfel), Samodivski Komini (die feenhaften Schornsteine), Zaberite (die Felsspitzen), Bratyata (die Brüder), Svatovete (die Schwiegereltern) und andere.
Am nördlichen Abhang auf einer Anhöhe sind die Pyramiden von ihrer Anzahl her weniger, aber sie sind alle in einer Gruppe angeordnet. Am schönsten sind sie beim Sonnenuntergang oder bei Mondlicht. Die Stobischen Pyramiden sind nicht so bekannt wie die Melnischen Pyramiden, aber sie übertreffen diese mit ihrem malerischen Aussehen und dem Abwechslungsreichtum ihrer Formen.
Die Pyramiden im Dorf Stob kann man von oben nach unten auf einem ausgebauten Wanderweg anschauen, oder von unten nach oben auf einem gepflegten Feldweg, der sich am Fuße entlang eines malerischen Baches windet.
Vom Gipfel der Pyramiden eröffnet sich ein wunderschöner Ausblick auf das gesamte Mulde des Rila-Gebirges, den Fluss, die Zugangswege zum Rilski-Kloster und die schneebedeckten Gebirgsgipfel.
Das Touristikzentrum im Dorf Stob bietet Führer und kostenlose Broschüren auf bulgarischer, englischer, deutscher und chinesischer Sprache an.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Pyramiden:
März – Oktober:
8.30 – 18.30 Uhr, ohne Feiertag
November – Februar:
8.30 – 17.00 Uhr,
Feiertage: Samstags und Sonntags
Dezember, Januar und Februar sind ungeeignet für Besuche, weil der Wanderweg schlammig und schneebedeckt ist.
Eintrittspreis:
Erwachsene – 2 BGN;
Schüler, Studenten,
Rentner – 1 BGN
Der Preis für die Führungen ist im Eintrittspreis enthalten.
Kontakt
Touristen- und Informationszentrum Dorf Stob:
Tel: +359 887 198698
Tel: +359 887 204118
Tel: +359 879 130351
e-mail: [email protected]
Gemeinde Kocherinovo:
Tel: +359 7053 2011
e-mail: [email protected]
Von Kocherinovo auf der Hauptstraße zum Rilski-Kloster nimmt man die Abzweigung nach rechts zum Dorf Stob. Zwei Kilometer nach dem Abbiegen beginnt der Wanderweg, auf dem man ungefähr 1 km zu Fuß die Stobski Pyramiden erreichen kann.
Vom Dorf Stob kommt man zu den Pyramiden, indem man östlich das Dorf verlässt – dort beginnt der Wanderweg.
Das touristische Informationszentrum im Dorf Stob bietet Führer und Führungen auf bulgarischer, englischer, deutscher und russischer Sprache an.
Tourismusinformationszentrum – Stob
Kontakt
Tel: +359 887 198698
Tel: +359 887 204118
Tel: +359 879 130351
e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected]
Stob, Besucherzentrum
Dienstleistungen
1. Informationen über: das Dorf Stob und die „Pyramiden von Stob“, touristische Objekte in der Gemeinde und der Region; Unterbringungsmöglichkeiten (Hotels, Gästehäuser, Bungalows u.a.); gastronomische und Freizeiteinrichtungen; archäologische, historische und Natursehenswürdigkeiten (Museen, Kulturdenkmäler u.ä.); Marschrouten auf dem Gebiet der Gemeinde und in der Region.
2. Popularisierung touristischer Destinationen – Informations- und Werbematerial.
3. Organisiert: Picknicks in der Natur; Besuche örtlicher Feste und Kulturereignisse; Besichtigungen von Kirchen; Verkostung örtlicher Küchenspezialitäten; Ausstellung weiblicher Handarbeiten.
4. Bei Gruppenbesichtigungen des Objekts „Pyramiden von Stob“ wird ein Reiseführer bereitgestellt, der die Gruppe auf dem Öko-Wanderweg begleitet und bis zum Naturobjekt führt.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.