
Archäologisches Museum – Stadt Veliko Tarnovo
Das Archäologische Museum von Veliko Tarnovo stellt die Exposition „Tarnovgrad – Hauptstadt von Bulgarien XII. – XIV. Jahrhundert” vor. Die in ihrem Rahmen ausgestellten archäologischen Denkmäler veranschaulichen die Jahrtausende alte Geschichte und Kultur der Region von Veliko Tarnovo. Im Mittelpunkt steht die Periode, als die Stadt Hauptstadt des bulgarischen mittelalterlichen Staates wurde.
Im ersten Museumssaal wird die Entwicklung des sozialen Zusammenlebens in der Region im hohen Altertum dargestellt. Von Interesse sind Keramikgefäße, Werkzeuge, Waffen, Idolplastik etc. Sie wurden im Siedlungshügel im Dorf Samovodene, in dem Ort in der Gegend „Kachitsa”, in V. Tarnovo, in Dzhulyunitsa, im Siedlungshügel beim Dorf Hotnitsa, in der Nähe des Wasserfalles von Hotnitsa sowie in der thrakischen Siedlung auf dem Hügel Tsarevets entdeckt. Die ältesten Exponate gehen auf 5800 Jahre v.Chr. zurück.
Darunter befinden sich einige einzigartige Exponate – der Boden eines Keramikgefäßes aus der Neolitzeit mit Zeichnungen vom vorschriftlichen System, Chalkolithgoldschatz vom Dorf Hotnitsa, Goldchalkolithschmuck von der Höhle beim Dorf Emen, vier kollektive Funde von Werkzeugen und Waffen aus der Bronzezeit und Funde von der thrakischen Grabstätte beim Dorf Izgrev.
Die Exposition im zweiten Saal stellt die Geschichte der in der Antike entstandenen Stadt-, Kriegsadministrations- und Wirtschaftszentren dar sowie ihren Platz im kulturhistorischen Erbe von Bulgarien. Dargestellt sind das große Stadtzentrum Nikopolis ad Istrum, das römische Kriegslager Nove nahe der Stadt Svishtov, die Zentren für Herstellung von Kunst-, Alltags- und Baukeramik bei Pavlikeni, Butovo, Hotnitsa, Byala cherkva, die Märkte Peritenzium und Diskoduratere, die frühbyzantinische Stadt, die auf den Hügeln Tsarevets und Momina krepost liegt. Am beindruckendsten sind die Sammlung von Keramikgefäßen und Gußformen vom II. – IV. Jahrhundert n.Chr., Opferplatten mit Abbildungen von altgriechischen, thrakischen und römischen Gottheiten, Bronzeplastiken, Kunstwerke der Glyptik, ausgearbeitet aus Edel- und Halbedelsteinen, Schmuck etc.
Die Kultur der Zeit, als Tarnovgrad die Hauptstadt vom mittelalterlichen Bulgarien (XII. – XIV. Jh.) war, ist im dritten Museumssaal zu sehen – Gold- und Blechstempel von der Zarenkorrespondenz, goldene Ringstempel von bulgarischen Hochwürdenträgern, Münzen mit den Bildnissen von bulgarischen Zaren, Schmuck, Ausrüstungen, Architekturdetails und Baukeramik, Handwerkererzeugnisse, Sammlungen von Keramikgefäßen, Gegenstände östlicher und westeuropäischer Herkunft, alle diese Gegenstände gelangten in der Hauptstadt dank den Handelsbeziehungen. Die Schriftdenkmäler sind noch heute Vorbilder der Kunstschule von Tarnovo.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
April-Oktober: 9:00 – 18:00 Uhr
November-März: 9:00 – 17:30 Uhr
Das Museum ist montags von 9:00 bis 12:00 Uhr nicht geöffnet.
Der Besuchereinlass wird 30 min. vor Ende der Öffnungszeiten eingestellt.
Eintritt:
Erwachsene – 6 BGN.
Schüler und Studenten – 2 BGN.
Familie (bis 3 Kinder) – 6 BGN.
Individuelles 2 – Tage – Paket für 10 Museumsobjekte – 20 BGN.
Familie (Eltern bis 3 Kinder) 2 – Tage – Paket für 10 Museumsobjekte – 30 BGN.
Führungen auf Bulgarisch – 10 BGN.
Führungen auf Englisch, Französisch, Russisch, Deutsch, Spanisch – 30 BGN.
Kontakt
Regionales Historisches Museum Veliko Tarnovo
Ivanka Boteva Str. 2, Veliko Tarnovo
Tel: +359 62 682 511
e-mail: [email protected]
Website: www.museumvt.com
Die Fremdenführer vom Regionalen Historischen Museum in Veliko Tarnovo betreuen die Touristen. Es werden Führungen auf Englisch, Französisch, Russisch, Deutsch, Spanisch angeboten.
Tourismusinformationszentrum – Veliko Tarnovo
Kontakt
Tel: +359 62 622148
Tel/Fax: +359 62 600768
e-mail: [email protected]
Website: www.velikotarnovo.info
5000 Veliko Tarnovo, „Hristo Botev“ Str. 5, „Tsarevgrad Tarnov“ GmbH
Dienstleistungen
Tourismusinformationen, Hotelreservierungen und Einquartierung, Flugtickets, Versicherungen, Fremdenführer, Leihwagen.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.