
Höhle „Temnata Dupka“
Die Höhle „Temnata Dupka“ (auf Deutsch „düsteres Loch“) ist eine der längsten Höhlen Bulgariens. Sie befindet sich 52 Kilometer nördlich der Stadt Sofia in einem Felskranz über der Stadt Lakatnik, 27 Meter über dem Pegel des Iskar-Flusses. Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurde sie zu einer Natursehenswürdigkeit erklärt (Erlass Nr. 2910 vom 10.10.1962).
Die Höhle ist eine der ersten, die in Bulgarien erforscht und kartographisch erfasst worden sind. Ihre eingehende Erforschung und die Anfertigung einen genauen Karte läuft bis heute. „Temnata Dupka“ besteht aus einem System mit zwei Hauptgalerien, die miteinander verbunden sind. Die Höhle stellt ein kompliziertes Labyrinth mit Durchlässen, Gängen, Wasserfällen, Stufen, Strudel, Seen und unterirdischen Flüssen dar.
Die Fauna der Höhle ist gut erforscht und mannigfaltig. Hier leben 17 verschiedene Troglobionten – das sind Wesen, sie sich vollständig dem Leben ohne Tageslicht angepasst haben. Ferner sind hier verschiedene Wasserschnecken, primitive Krebstiere und Käfer anzutreffen.
Die Höhle „Temnata Dupka“ ist nicht für Touristen aufbereitet. Ihr Labyrinthcharakter verlangt einen Besuch mit einem erfahrenen Führer und der nötigen Ausrüstung.
Der Eingang zur Höhle liegt in den schönen Fesen von Lakatnik, die ebenfalls eine Natursehenswürdigkeit sind. Sie sind örtlich bis zu 250 Meter hoch. In den Jahrtausenden haben Wind und Wetter aus dem weichen Kalkgestein die wundersamsten Formen geschaffen. Einige sehen Türmen ähnlich, andere wiederum spitzen Zacken oder Pyramiden. 1966 wurden die Felsen von Lakatnik zu einer Natursehenswürdigkeit erklärt. Bis zu ihnen führt ein gepflegter Pfad mit Geländer und Rastplätzen, der bei der Quelle „Zhitolyub“ gegenüber dem Bahnhof von Lakatnik seinen Anfang nimmt. Über ihn gelangt man zur sogenannten „alpinen Wiese“ – ein Lieblingsort für Wergwanderer und Kletterer. Von dort führen Abzweigungen zu den Höhlen „Temnata Dupka“ und „Zidanka“. Auf der Wiese selbst befinden sich eine Schutzhütte und verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Schlägt man die breite Allee rechts ein, kommt man bis zur sogenannten „schwarzen Wand“. Am oberen Teil dieses Orts steht die Schutzhütte „Orlovo Gnesdo“ (auf Deutsch „Adlernest“).
Auf der Felsspitze steht ein Denkmal für die Gefallenen des Aufstandes von 1923, das von weitem zu sehen ist.
Die Felsen sind eine beliebte Destination für Kletterer, genauso aber auch ein geeigneter Ort für Wanderungen – die sattgrünen Wiesen bieten reichlich Platz für Picknick und Bikwak. Von den Felsen von Lakatnik hat man eine wunderbare Aussicht auf das Tal des Iskar-Flusses.
Am Bahnhof von Lakatnik nehmen viele touristische Wanderwege ihren Anfang. Eine der populären Routen führt über das Dorf „Milanovo“ zur Baude „Parshevitsa“.
Öffnungszeiten:
Die Höhle ist jederzeit zugängig; der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Direktion des Naturparks „Vrachanski Balkan“: Vratsa, „Ivanka Boteva“ Straße 1
Direktion des Naturparks „Vrachanski Balkan“:
Tel: +359 92 665849
Havarie- und Rettungsdienst der Bulgarischen Höhlenforschervereinigung:
Tel: +359 2 9300650,
Tel: +359 2 9878812,
e-mail: [email protected],
Websites:
Direktion des Naturparks „Vrachanski Balkan“:
www.vr-balkan.net
Bis zur Höhle führt ein Pfad, der beim Parkplatz an der Quelle „Zhitolyub“ oberhalb des Bahnhofs von Lakatnik beginnt.
Die Höhle kann nur mit einem erfahrenen Führer und Sonderausrüstung für Höhlenerkundungen besucht werden – Helm, Beleuchtung, Overall, Gummistiefel u.a.
Bei Unfällen oder Orientierungslosigkeit ist sofort der Bergrettungsdienst anzurufen. Telefon Nr.: (+359) 2 963 20 00
In der Höhle ist es verboten, Abfälle zu hinterlassen, Höhlenbildungen zu beschädigen, auf den Wänden zu schreiben und die Gänge mit Fackeln und anderen rußenden Beleuchtungskörpern zu betreten.
Tourismusinformationszentrum – Varshets
Kontakt
Tel: +359 9527 3156
Tel: +359 886 985858
Tel: +359 886 095676
e–mail: [email protected]
Website: www.varshets.bg
Anschrift: 3540 Varshets, Boul. „Republika“ 90A
Dienstleistungen
Das Tourismusinformationszentrum erteilt eingehende Informationen über die Unterbringungsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen, Sportstätten und Heilkuren, Angebote für Tourismus und Freizeitspaß.
Im Angebot sind Souvenirs und Postkarten; Ausleihe von Fahrrädern, Zelten und Anglerzubehör möglich; Bergführer vorhanden; Teilnahme an Attraktionen, die vom Tourismusinformationszentrum organisiert werden.
Tourismusinformationszentrum – Sofia
Kontakt
Tel: +359 2 4918344
Tel: +359 2 4918345
e-mail: [email protected]
Website: www.info-sofia.bg
Anschrift: Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Dienstleistungen
Grundlegendes Ziel der Abteilung „Touristeninformationszentrum“ ist die Informations- und Werbetätigkeit zur Popularisierung der touristischen Destination Sofia mittels:
• kostenlose Information und Werbematerial über die Stadt Sofia, bestimmt für bulgarische und ausländische Touristen;
• aktueller und eingehender Information über laufende und bevorstehende Ereignisse des Kultur- und Geschäftslebens der Stadt;
• Sammeln, Bearbeiten und Popularisieren allgemeiner und spezialisierter Tourismusinformation zur Unterstützung der Gäste der Stadt bei ihrer Wahl aus dem Angebot an Erholungs-, Tourismus- und Unterhaltungsmöglichkeiten;
• Ausarbeitung und Verbreitung von Imagemaking und Produktwerbung;
• Wartung und Aktualisierung des Informations- und Werbematerials an den Kiosken des Kulturinformationszentrums Sofia;
• Ausstrahlung von Werbeclips über Sofia an der Videowand des Schaufensters des Informationszentrums.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.