
Shabla-See – Schutzgebiet
Das Schutzgebiet „Shabla-See“ erstreckt sich im Nordosten Bulgariens, 5 km von der Stadt Shabla und 18km von der bulgarisch-rumänischen Grenze entfernt.
Seit 1995 hat der See Schutzgebiet-Status (Verordnung Nr. DB-31/24.01.1995 des Ministeriums für Umwelt und Wasserwirtschaft). Teile des Schutzgebietes, ausschließlich der landwirtschaftlichen Nutzflächen, sind in der Liste der Ramsau-Kovention als Lebensraum wasserliebender Vögel von internationaler Bedeutung erfasst.
Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von 531,2 ha. Zum Schutzgebiet gehören die beiden Küstenhaffs – Shabla-See und Ezerets-See. Beide Seen sind untereinander durch einen Kanal verbunden. Im Schutzgebiet sind 247 Vogelarten gelistet, darunter im Rotbuch Bulgariens (Liste der bedrohten Arten) erfasste Arten.
137 Vogelarten sind von europäischer Bedeutung. Im Schutzgebiet „Shabla-See“ nisten weltweit vom Aussterben bedrohte Arten wie der Wachtelkönig (Crex crex) und die Moorente (Aythya nyroca). In den Herbst- und Wintermonaten sind hier weltweit von Aussterben bedrohte Arten wie die Weißkopfruderente (Oxyura leucocephala), der Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus) und die Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmeus) anzutreffen. In der kalten Jahreszeit überwintern am Shabla- und Durankulak-See 80-90 Prozent der Welt-Population der Rothalsganz (Branta ruficollis).
Im Shabla-See sind darüber hinaus 23 Fischarten gelistet, von denen 7 im Rotbuch Bulgariens erfasst sind. Neben den Tierarten sind im Schutzgebiet auch 10 seltene oder bedrohte Pflanzenarten heimisch.
Öffnungszeiten
Freier Zugang zum See
Kontakt
Gemeindeamt Shabla
Stadt Shabla, Ravno-Pole-Str. 33
Gemeindeamt Shabla
Tel: +359 5743 41 45
e-mail: [email protected]
Website: www.shabla.info
Der Shabla-See befindet sich 5 km nördlich von Shabla unweit der Meeresküste.
Auf dem Territorium des Schutzgebietes sind folgende Vorschriften einzuhalten:
– Im Schutzgebiet herrscht striktes Jagdverbot. Die Jagd ist ausschließlich zur Begrenzung der Wildtierpopulation (Fuchs, Marderhund, Wildschwein) im Zeitraum vom 1.September – 31. Januar in Abstimmung mit dem Umweltministerium erlaubt;
– Verboten ist die Verschmutzung der Gewässer und Terrains mit Schadstoffen und Abfällen;
– Verboten ist die Nutzung des Sees für Ruder-, Segel- und Wassermotorsport;
– Verboten sind industrieller- und Unterwasser-Fischfang;
– Verboten ist die Ansiedlung von Götterbaum-, Ölweiden- und Robinie-Kulturen als auch anderer für das Gebiet untypischer Holzarten;
– Erlaubt ist Sportangeln am Seeufer in der Gegend „Ezeretsko Perilo“;
– Erlaubt sind wissenschaftliche Beobachtungen im Rahmen von Programmen, die mit dem Ministerium für Umwelt und Wasserwirtschaft abgestimmt sind;
– Erlaubt sind Kennenlern-Touren entsprechend der mit dem Umweltministerium und dem Objekt-Chef „Shabla“ abgestimmten Grafiken und Routen.
Tourismusinformationszentrum – Shabla
Kontakt
Tel/fax: +359 5743 4088
e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected]
9680 Shabla, „Ravno Pole“ Str. 36А
Dienstleistungen
1. Informationen über die Unterbringungsmöglichkeiten und gastronomische und Freizeiteinrichtungen auf dem Gebiet der Gemeinde;
2. Informationen über die Busfahrpläne und die Möglichkeiten verschiedener touristischer Marschrouten in der Region;
3. Besuch und Führungen von Kulturdenkmälern, Museumssammlungen, Beobachtung von seltenen Vogelarten im Schutzgebiet des Sees von Durankulak;
4. Möglichkeiten zur Durchführung von Sportveranstaltungen;
5. Teilnahme an Tourismusbörsen und Ausstellungen.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.