
Chepelare
Die Stadt Chepelare ist im mittleren Teil des Rhodopengebirges gelegen, ca. 70 km südlich von Plovdiv und 220 km von Sofia entfernt. Über Chepelare verläuft die Hauptstraße, die Plovdiv mit Smolyan verbindet. Nur 10 km nördlich befindet sich das berühmte Skigebiet Pamporovo.
Chepelare ist am höchsten gelegene Stadt in Bulgarien– 1100 m über dem Meeresspiegel. Das Klima ist mäßig-kontinental, der Schnee bleibt über 80- 120 Tage im Jahre liegen und die Schneedecke erreicht 30- 80 cm. Die Stadt zählt 5800 Einwohner.
Die Gegend um Chepelare war seit Altertum besiedelt – hier wurden Gegenstände und Nekropolen aus der Jungsteinzeit, Grabnekropolen etc. entdeckt. Im V.-VI. Jh. gründeten hier die Slawen eine Siedlung, die bis zum XIV. Jahrhundert existiert hat, als sie durch osmanische Türken vernichtet war.
Die heutige Siedlung stammt aus dem XVIII. Jh. Nach der Befreiung von der osmanischen Fremdherrschaft (1878) entwickelte sich Chepelare als Kultur-, Bildungs-, und Wirtschaftszentrum in der Region der Mittelrhodopen.
Im Laufe der Jahre setzte sich Chepelare als eines der führenden Skigebiete in Bulgarien durch. Der Skiort Chepelare befindet sich unmittelbar am Stadtausgang auf dem Wege nach Pamporovo. Die Stadt hat eine langjährige Tradition im Skisport. Die Skipisten und Loipen sind 20 km lang. Die Skipisten haben unterschiedliche Länge und Schwierigkeit und sind sowohl für erfahrene Schiläufer als auch für Anfänger und Snowboardfahrer geeignet. Den Skiläufern steht ein 4- Sessellift zur Verfügung, mit dem man die Entfernung von 2700 m von der Anfangsstation bis zum Gipfel Mechi Chal für 9 Minuten zurücklegen kann.
Man kann in Chepelare das einzige in Bulgarien Skimuseum besuchen, das im Jahre 1998 eröffnet wurde. Die Museumsexponate gestatten es, die Entwicklung der Skier und des Skisports in der Stadt und in Bulgarien zu verfolgen. Die Besucher können interessante Fakten über die erfolgreichsten bulgarischen Wintersportswettkämpfer– Ekaterina Dafovska, Borislav Kiryakov, Mitko Hadzhiev und andere erfahren.
In Chepelare befindet sich das Museum des Rhodopen-Karsts – das einzige in dieser Art im Balkan. Darin sind Unikate ausgestellt – verschiedene Mineralien, Kristalle, Unterkiefer des Leoparden – des Tieres, das dieses Gebiet in der Vergangenheit bewohnt hat – und das nachgebildete Skelett des Höhlenbären, der 4,5 m hoch ist.
Besuchswert ist auch die Kathedrale „St. Athanasius der Große”, gebaut nur für 40 Tage im Jahre 1834. Ein angenehmer Ort zur Entspannung ist der Olympia Platz.
Im Winter sind der Ferienort Chepelare und der naheliegende Winterkurort Pamporovo beliebte Urlaubsziele für Skiläufer und Snowboardfahrer. In der übrigen Jahreszeit bietet diese Gegend mit ihrem malerischen Rhodopen Dörfern zahlreiche Möglichkeiten für Agrar- und Öko-Tourismus. An der Hauptstraße von Plovdiv nach Smolyan sind mehrere kleine Dörfer verstreut – Bogutevo, Hvoina, Zornitsa, Orehovo usw., die Ausgangspunkte für viele Wanderwege sind. 5 km vom Dorf Zabardo befindet sich z.B. das Felsenphänomen Chudnite Mostove (die wundersamen Brücken). An der Brücke führt ein Wanderweg, der beide Dörfer Zabardo und Orehovo verbindet. Einheimische Einwohner bieten den Touristen Unterkunft in gemütlichen Gasthäusern, die Touristen können sich in eine typische Atmosphäre von Rhodopen versenken und hiesige Spezialitäten kosten.
Etwa 25 km von Chepelare entfernt befindet sich das architektonische Schutzgebiet Shiroka Laka. Das Dorf ist beliebt durch die hübschen Häuser aus der bulgarischen Wiedergeburtszeit, die sich an steilen Hängen eingenistet haben.
Die Stadt Chepelare bietet ebenfalls vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten – Hotels, gelegen auf den Hügeln und in der Stadtmitte, Gasthäuser usw. In der Stadt gibt es viele Gaststätten, wo man leckere Rhodopen Gerichte genießen kann.
Öffnungszeiten:
Museum des Rhodopen-Karsts, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag – von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, sonntags geschlossen.
Eintrittsgebühren: Erwachsene – 3 BGN, Schüler, Studenten und Rentner – 1,50 BGN. Für Behinderte ist der Eintritt frei.
Führungen in bulgarischer Sprache – 5 BGN. Audioerläuterungen in fremder Sprache – 5 BGN.
Skimuseum, Öffnungszeiten:Dienstag – Samstag – 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr; sonntags und montags – geschlossen;
Eintrittsgebühren: Erwachsene – 1,50 BGN, Schüler und Rentner – 1 BGN. Führungen (nur in bulgarischer Sprache) – kostenlos.
Kontakt:
Gemeinde Chepelare,
Belomorska Str. 44B, Chepelare,
Tel: +359 3051 20 04
Museum des Rhodopen-Karsts:
Shina Andreeva Str. 7A, Chepelare,
Tel: +359 3051 30 41
Skimuseum
: Vasil Dichev Str. 25, Chepelare,
Tel: +359 899 09 23 95,
e-mail: [email protected],
Website: www.chepelare.org
Höhe der Skipisten über dem Meeresspiegel: von 1150 m bis 1873 m
Gesamtlänge: 20 km
Max. Höhenunterschied: 710 m
Die längste Skipiste: 6 km
Lifts: 1
Tourismusinformationszentrum – Smolyan
Kontakt
Tel/Fax: +359 301 62530
е-mail: [email protected]
Anschrift: 4700 Smolyan, Boul. „Bulgaria“ 5
Dienstleistungen
Das Tourismusinformationszentrum der Gemeinde Smolyan stellt umfassende und aktuelle Informationen zu Folgendem zur Verfügung:
– Natursehenswürdigkeiten und Kulturobjekte, touristische Attraktionen und Ereignisse in der Region;
– Unterbringungsmöglichkeiten in der Stadt und der Region;
– Kataloge, Werbematerial u.a.;
– Restaurants, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen in der Stadt und der Region;
– Medizinische Einrichtungen, Polikliniken und private Arztpraxen, Kosmetik- und Rehabilitationszentren u.a.;
– Handelszentren, Spezialgeschäfte für Souvenirs und Geschenke;
– Transportverbindungen nach und von Smolyan innerhalb der Region;
– Rund-um-die-Uhr-Einrichtungen, wie Tankstellen, Apotheken und Geschäfte;
– Sporteinrichtungen, wie Stadien, Schwimmhallen, Fitnesszentren, Tennisplätze, Sauna u.a.;
– Seilbahnen, Skigarderobe, Skischulen (Preise).
Tourismusinformationszentrum – Chepelare
Kontakt
Tel: +359 3051 2110
Fax: +359 3051 3475
e-mail: [email protected]
Anschrift: 4850 Chepelare, „Dicho Petrov“ Str. 1A
Dienstleistungen
1. Begrüßung von Gästen der Stadt (Region) und Vorstellung der Sehenswürdigkeiten in der Region und der Objekte, die für die Touristen von Interesse sind.
2. Aktuelle Information über die Unterbringungsmöglichkeiten, die Preise für Hotels und Gästehäuser in der Stadt und der Gemeinde, wie auch Kontaktmöglichkeiten.
3. Aktuelle Datenbasis über die kategorisierten Objekte auf dem Territorium der Gemeinde.
4. Kontakt mit den anderen Tourismusinformationszentren in der Region und dem Land.
5. Teilnahme an und Unterstützung der Arbeit der Regionalen Tourismusvereinigung „Rhodopen“.
6. Organisierung von Werbetätigkeit und Marketing touristischer Produkte auf dem Gebiet der Gemeinde und der Region.
7. Ausbildungs- und Trainingsprogramme zur Erhöhung der Qualifikation auf dem Gebiet des Fremdenverkehrs.
8. Bibliothek mit Periodika.
9. Koordinierung der Beziehungen zwischen dem Fremdenverkehrsbusiness und der Gemeindeleitung.
10. Organisierung und Durchführung von technischen Konferenzen zu den Sportwettbewerben des Ministeriums für Körperkultur und Sport; Marketing und Werbung.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.