
Höhle Ledenika
Die Höhle Ledenika befindet sich 16 km von der Stadt Vratsa entfernt, auf dem Territorium des Naturparks „Vrachanski Balkan“. Sie liegt 830 m über dem Meeresspiegel im nordwestlichen Teil des Vratsa-Gebirges (auch Streshenski Dyal genannt).
Ledenika öffnete ihre Tore für die Besucher im Jahre 1961 und ihre Infrastruktur wurde im Jahre 2005 vollständig erneuert. Es leben 53 Tierarten in ihr, unter denen ein besonderes Insekt (Светломразец), welches dermaßen an die Dunkelheit angepasst ist, dass es stirb, sobald es ans Tageslicht geht.
Den Namen Ledenika (Леден /leden/ : eisgefroren) bekam die Höhle wegen den Eiszapfen, die sich am Eingang der Höhle im Winter bilden. Im Inneren befinden sich ebenfalls einige, nicht sehr tiefe Sinterseen, die einer Legende zufolge, jedem seinen Wunsch erfüllen, sobald man seine Hand in ihnen eintaucht.
Der Rundgang in der Höhle dauert eine Stunde und erstreckt sich über 350 m durch die Höhlengalerien. Der Spaziergang beginnt mit dem „Empfangssaal“, der den niedrigsten Teil der Höhle ausmacht und wo sich die Eisskulpturen, die der Höhle ihren Namen gaben, bilden. Vom „Empfang“ überqueren die Besucher den niedrigen „Kriechgang“ und gelangen zu einem kleinen runden Saal. Es folgt ein weitere Verengung bis man den „Großen Konzertsaal“ erreicht. Jährlich wird dort ein Konzert, im Rahmen der „Botev Tage“, veranstaltet. Die „Botev Tage“ finden jedes Jahr vom 24. Mai bis 2. Juni in Vratsa statt und sind dem Revolutionär und Dichter Hristo Botev (1848-1876) und seiner Truppe gewidmet, die ihr Leben im Befreiungskampf gegen die osmanischen Herrschaft geopfert hatten. In diesem Saal können die Besucher interessante Formationen beobachten, die unter anderem dem „Weihnachtsmann“, dem „Kopf des Riesen“ und dem „Knusperhäuschen der Hexe“ aus Hänsel und Gretel ähneln.
Vom „Konzertsaal“ geht die Route weiter über Eisenbrücken, einen kleineren und einen größeren Pass, und dem „Gardinen“ Korridor bis zum „Weißen Saal“.
Mit dem Dekret No.2057 des Ministerrats vom 28.11.1960 wurde die Höhle „Ledenika“ zum Naturdenkmal erklärt und auf die Liste der unter Naturschutz stehenden Gebiete Bulgariens aufgenommen. Es sollte berücksichtigt werden, dass das Sammeln oder Zerstören von Höhlenfauna, das Kritzeln und Graffiti auf den Wänden, der Eintritt mit Fackeln und anderen Rauch- oder Lichtquellen , und überhaupt alle Aktionen, die zur Verunstaltung oder Zerstörung der Höhle führen, strengstens untersagt sind. Die Höhle ist in den 100 nationalen touristischen Objekten einbegriffen. Vor der Höhle befindet sich ein Parkplatz und neben dem Eingang werden Informationsmaterial und Souvenirs verkauft.
Öffnungszeiten
1. April – 30. September:
9.00-17.00 Uhr.
Der Zutritt der letzten Gruppe in die Höhle ist um spätestens 16.30 Uhr.
1. Oktober – 31. März:
10.00-16.30 Uhr.
Der Zutritt der letzten Gruppe in die Höhle ist um spätestens 15.30 Uhr.
Der Zugang zur Höhle findet nur in Begleitung von Fremdenführern und mit Gruppen ab 5 Personen.
Eintritt:
Erwachsene – 4,00 BGN
Schüler, Studenten und Rentner – 2,00 BGN
Die Führungen durch die Höhle finden auf Bulgarisch und Englisch statt. Die Führung ist im Preis einbegriffen.
Kontakt
Gemeinde Vratsa
Tel: +359 888 24 55 09
Tel: +359 92 62 35 53
Website: www.vratza.bg
Die Höhle Ledenika befindet sich etwa 16 km von der Stadt Vratsa entfernt. In der gesamten Stadt weisen Ausschilderungen den Weg zur Höhle. Eine asphaltierte Strasse führt zur Höhle, jedoch verläuft der Weg durch die gebirgige Landschaft und zahlreichen Kurven. Es gibt einen Parkplatz vor der Höhle.
Die Führungen durch die Höhle Ledenika finden auf Bulgarisch und Englisch statt.
Die Besucher der Höhle sollten Kleidung und Schuhwerk tragen, die für Aufstiege geeignet sind.
Die durchschnittliche Sommertemperatur in der Höhle beträgt 7-8°C.
Tourismusinformationszentrum – Varshets
Kontakt
Tel: +359 9527 3156
+359 886 985858
+359 886 095676
e–mail: [email protected]
Website: www.varshets.bg
3540 Varshets, Boul. „Republika“ 90A
Dienstleistungen
Das Tourismusinformationszentrum erteilt eingehende Informationen über die Unterbringungsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen, Sportstätten und Heilkuren, Angebote für Tourismus und Freizeitspaß.
Im Angebot sind Souvenirs und Postkarten; Ausleihe von Fahrrädern, Zelten und Anglerzubehör möglich; Bergführer vorhanden; Teilnahme an Attraktionen, die vom Tourismusinformationszentrum organisiert werden.Tourismusinformationszentrum – Sofia
Kontakt
Tel: +359 2 4918344
Tel: +359 2 4918345
e-mail: [email protected]
Website: www.info-sofia.bg
Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Dienstleistungen
Grundlegendes Ziel der Abteilung „Touristeninformationszentrum“ ist die Informations- und Werbetätigkeit zur Popularisierung der touristischen Destination Sofia mittels:
• kostenlose Information und Werbematerial über die Stadt Sofia, bestimmt für bulgarische und ausländische Touristen;
• aktueller und eingehender Information über laufende und bevorstehende Ereignisse des kulturellen und Geschäftslebens der Stadt;
• Sammeln, Bearbeiten und Popularisieren allgemeiner und spezialisierter Tourismusinformation zur Unterstützung der Gäste der Stadt bei ihrer Wahl aus dem Angebot an Erholungs-, Tourismus- und Unterhaltungsmöglichkeiten;
• Ausarbeitung und Verbreitung von Imagemaking und Produktwerbung;
• Wartung und Aktualisierung des Informations- und Werbematerials an den Kiosken des Kulturinformationszentrums Sofia;
• Ausstrahlung von Werbeclips über Sofia an der Videowand des Schaufensters des Informationszentrums.
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.